Das „Arizona“-Side-by-Side-Konzept überzeugt viele Betriebe, weil bei diesem Melkstand in jedem Fall die optimale Kuhposition gewährleistet wird.
Durch das einzigartige Einzeltier-Indexing wird jede Kuh abhängig von ihrer Länge durch die S-förmigen Frontbügel so positioniert, dass die optimale Erreichbarkeit des Euters gegeben ist.
Dadurch ist das Euter stets optimal erreichbar. Eine große Hilfe, die viel Zeit spart, ist beim Arizona-Melkstand der rapid-exit-Schnellaustrieb.
Nach dem Melken werden alle Frontbügel auf Knopfdruck gleichzeitig geöffnet. Keine Kuh muss auf eine andere warten.
Es können aber auch einzelne Tiere durch manuelles Öffnen des jeweiligen Frontbügels aus dem Melkstand entlassen und beispielsweise in einen Behandlungsraum geführt werden.
Den ausführlichen Flyer finden Sie hier.